Logo der Kirchengewerkschaft

Zum 01.01.2025 erhöhen sich die Gehälter für alle Mitarbeitende (außer Ärzte) um weitere
2 %, für Azubis gibt es 100 Euro mehr.

Zeitgleich tritt die Reform der Entgeltordnung in Kraft. Dies bedeutet für viele Mitarbeitende nochmals einen Gehaltsgewinn. Die Höhe ist unterschiedlich, je nach Auswirkung in der jeweiligen Entgeltgruppe.

Diese Reform führt zu einer Aufwertung vieler Tätigkeiten in den Abteilungen 2 bis 4.
Im Erziehungs- und Sozialdienst kommen beispielsweise die Kolleg:innen aus ES 7 in ES 8. Alle SPAen sind nun endlich in der ES 5 eingruppiert.

In der Abteilung 4 Krankenhaus kommen nun alle Pflegenden der Normalstationen aus der EK 7 in die EK 8, alle KPH/APH kommen aus der EK 4 in die EK 5, die Pflegenden in der ZNA werden den Pflegenden der Intensivstationen gleichgestellt. Eine Pflegefachkraft beispiels-weise (EK 7, Stufe 3) profitiert durch die linearen Entgelterhöhungen (10 % zum 01.01.2024, 2 % zum 01.01.2025) und die Höhergruppierung insgesamt von einem Plus von rund 15,5 % (das entspricht ca. 540 Euro brutto monatlich). Für eine neu eingestellte Gesundheits- und Pflegeassistentin (EK 4 Stufe 1) steigt die Vergütung in diesem Zeitraum um ca. 18 % (das entspricht ca. 510 Euro brutto monatlich).

Eine Erzieherin (ES 7, Stufe 4) profitiert durch die linearen Entgelterhöhungen und die Höhergruppierung insgesamt von einem Plus von rund 19 % (das entspricht ca. 740 Euro brutto monatlich).

Für ein paar Kolleg:innen in der Verwaltung, Technik u. ä. ändert sich die Systematik in der Abteilung 1 des KTD.

Bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Der Tarifabschluss KTD 2024/2025 stellt eine spürbare Verbesserung der finanziellen Situation unserer Kolleg:innen dar. Zudem wurde die Entgeltordnung reformiert, um die Vergütungssystematik zu modernisieren und gerechter zu gestalten.
Hierfür hat die Tarifkommission der Kirchengewerkschaft hart gekämpft!

Ein besonders wichtiger Aspekt des Abschlusses ist die Aufwertung der Berufe in der Pflege und Erziehung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Attraktivität dieser wichtigen Berufsgruppen zu erhöhen und deren Wertschätzung in der Gesellschaft zu stärken.

Je mehr sich gewerkschaftlich organisieren, umso mehr können wir erreichen!

Mit Dir sind wir eine: r mehr.

Finja Jensen
Vorsitzende der Tarifkommission KTD

 

 

 


Kontaktdaten der Kirchengewerkschaft