Logo der Kirchengewerkschaft

Guten Tag und herzlich willkommen!

Wir sind die Gewerkschaft der Mitarbeitenden in Kirche, Diakonie und Caritas.
Als Gewerkschaft vertreten wir unter anderem die

  • wirtschaftlichen Interessen,
  • sozialen Interessen,
  • beruflichen Interessen

unserer Mitglieder. Lernen Sie uns und unsere Arbeit näher kennen. Informieren Sie sich auf diesen Seiten, was die Kirchengewerkschaft ist, was die Kirchengewerkschaft tut, und wer die Personen hinter der Kirchengewerkschaft sind.

 

Unsere aktuellen Themen (mehr unter „Neues und Aktuelles“):

 

 Tarifverhandlungen für den TV KB beginnen!

 Wie der Vorsitzende und Verhandlungsführer für den Bereich des Tarifvertrags Kirchlicher Beschäftigter, Jörgen Schulz, mitteilte, hat die Tarifkommission für die anstehenden Tarifverhandlungen am 22.09.2025 folgende Forderungen beschlossen und formuliert:

- 5,9 % lineare Erhöhung mit der Wahlmöglichkeit zwischen Auszahlung und Freizeit
- zweiter freier Gewerkschaftstag für organisierte Kolleg:innen der Kirchengewerkschaft
- Anhebung des Nachtzuschlags auf 25 % (§ 11 TV KB)
- Klarstellung und Regelung der Küsterfeiertage, insbesondere bei gesetzlichen Feiertagen
- Laufzeit 12 Monate, die zum 01.01.2026 beginnt

Diese Forderungen sind durch eine Umfrage bei den beschäftigten Kolleg:innen im TV KB entstanden.

Wie der Kollege Jörgen Schulz weiter mitteilte, ist die Verhandlungsgruppe motiviert und überzeugt, das Maximale für die Gewerkschaftskolleg:innen zu verhandeln.

Für die Tarifkommission/Verhandlungskommission

Jörgen Schulz

Im Auftrage

Hubert Baalmann
Gewerkschaftssekretär

 

Noch kein Mitglied?

Komm dazu und gestalte mit uns die Zukunft!

Hier geht’s zum Beitrittsformular.



Mit Dir sind wir eine:r mehr!

 

 

 

 

 

Seit heute Morgen sind wir wieder wie gewohnt auch telefonisch erreichbar!

 

 

 

Aktuell ist unser Telefonanschluss leider nicht erreichbar – Anrufer*innen erhalten dauerhaft ein Besetztzeichen. Die Störung wurde bereits unserem Anbieter gemeldet und wir hoffen auf eine schnelle Behebung

In dringenden Fällen oder bei wichtigen Anliegen erreichen Sie uns jederzeit per Mail unter:

✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
✉️ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir bitten um Ihr Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden!

Ihr Team der Kirchengewerkschaft

 

 

 

 

Warum Mitglied in der Kirchengewerkschaft?

Für Mitarbeitende in Caritas & katholischer Kirche

Glauben, helfen, wirken – aber nicht ohne Schutz!

In der katholischen Kirche und Caritas gelten besondere Regeln: Kein Betriebsrat, keine klassischen Tarifverträge – stattdessen die MAVO und der „Dritte Weg“.
Wer schützt dich dabei?
Die Kirchengewerkschaft – dein starker Partner im kirchlichen Dienst.

7 gute Gründe für deine Mitgliedschaft:

  1. Vertretung im „Dritten Weg“
    Wir bringen deine Interessen in die Kommissionen für Arbeitsvertragsrichtlinien (z. B. AVR-Caritas) ein – dort, wo Regeln gemacht werden.
  2. Rechtsschutz bei Konflikten
    Bei Problemen mit Dienstgebern bekommst du:
    ▪ kostenlose Beratung
    ▪ rechtliche Unterstützung
    ▪ anwaltliche Vertretung – auch bei kirchlichen Schlichtungsstellen
  3. Unterstützung für MAVen
    Du bist oder wirst MAV-Mitglied?
    Wir helfen bei Wahl, Schulung, Gesetzesauslegung (MAVO) – und vertreten deine Rechte mit Nachdruck.
  4. Schulungen mit Kirchen-Know-how
    Die MAVO ist kein Betriebsverfassungsgesetz – wir bieten gezielte Fortbildungen und Praxishilfen für kirchlich Beschäftigte.
  5. Du bist nicht allein!
    In der katholischen Kirche fehlen oft Betriebsräte und Personalräte – die Kirchengewerkschaft füllt diese Lücke mit Herz, Wissen und Struktur.
  6. Für faire AVR-Regelungen
    Wir setzen uns ein für:
    ▪ transparente Eingruppierung
    ▪ gerechte Arbeitszeitmodelle
    ▪ gute Pflegebedingungen
    ▪ verlässliche Dienstgeberdialoge
  7. Praktische Hilfe im Alltag
    ▪ Beitragsbescheinigung für MAV-Wahl
    ▪ Unterstützung bei Teilzeit, Elternzeit, Eingruppierung
    ▪ persönliche Beratung auf Augenhöhe

Zitat aus der Caritas:

„In der MAV bin ich oft allein gegen die Dienstgeberseite – mit der Kirchengewerkschaft habe ich endlich Rückenwind.“

Mitmachen lohnt sich!

Für alle in Seelsorge, Verwaltung, Pflege, Erziehung, Bildung
In Pfarreien, Caritasverbänden, katholischen Einrichtungen
Jetzt Mitglied werden: www.kirchengewerkschaft.de

✉️ Kontakt:

Kirchengewerkschaft – Geschäftsstelle
Glißmannweg 1, 22457 Hamburg
📞 Tel. (040) 6514380
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Noch kein Mitglied?

Komm dazu und gestalte mit uns die Zukunft!

Hier geht’s zum Beitrittsformular.

 

Mit Dir sind wir eine:r mehr!

 

 

 

 

 

TV KB – Abteilung 3 Pädagogischer Dienst in Kindertagesstätten

 

„Warum bekommen wir ab Juli 2025 keine 5,5 % mehr?
Das ist total ungerecht!!!“

Liebe Kolleg:innen,

wir möchten Euch in diesem Newsletter erklären, warum die Gehaltserhöhung von 5,5 % ab Juli 2025 für unsere Abteilung 3, den pädagogischen Dienst in den Kindertagesstätten, so nicht umgesetzt wird.

Was ist bisher passiert?

Im Januar 2024 haben wir eine Inflationsausgleichszahlung erhalten, die anteilig an unsere tatsächliche Arbeitszeit ausgezahlt wurde. Für Vollzeitkräfte waren das 3.000 €!
Im Juli 2024 wurden unsere Gehälter an die Werte des TVöD angepasst – allerdings nur für unsere Abteilung 3. Das liegt an der Finanzierung unserer Kitas durch das KitaGesetz in Schleswig-Holstein. Unsere Kitas werden nach den Werten des TV KB refinanziert, was zu einer Gehaltssteigerung von bis zu 12 % für uns geführt hat!

Warum bekommen die anderen Abteilungen weniger?

Die Gehaltssteigerung von bis zu 12 % wurde für alle anderen Abteilungen in zwei Stufen ausgezahlt:

  • Juli 2024: 6,5 %
  • Juli 2025: 5,5 %

Das bedeutet, dass wir in der Abteilung 3 bereits seit 12 Monaten mehr Gehalt erhalten als die Kolleg:innen in den anderen Abteilungen des TV KB.

Was ist mit der 6. Gehaltsstufe?

In den letzten Tarifverhandlungen wurde die Einführung einer 6. Stufe für alle Abteilungen vereinbart. Diese sollte eigentlich bereits ab Juli 2024 mit einem festen Wert eingeführt werden. Leider hat der Arbeitgeberverband VKDN diese Umsetzung verzögert.

Aktuell ist geplant, dass alle Beschäftigten nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit die 6. Stufe erhalten – mit einer Bewertung von 2,5 %, also 2,5 % mehr Gehalt ab dem 01.01.2026. Für uns in der Abteilung 3, den pädagogischen Dienst in den Kitas, gilt jedoch: Wir erreichen die 6. Stufe bereits nach 18 Jahren Betriebszugehörigkeit – und das seit dem 01.07.2024!

Fazit:

Auch wenn die 5,5 % ab Juli 2025 nur für die Abteilungen 1, 2, 4, und 5 umgesetzt werden, profitieren wir in der Abteilung 3 bereits seit längerem von höheren Gehaltsstufen und einer längeren Laufzeit der Gehaltssteigerungen.

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Euch gern zur Verfügung!

Eure Tarifkommission Landesverband Nord

 

Noch kein Mitglied?

Komm dazu und gestalte mit uns die Zukunft!

Hier geht’s zum Beitrittsformular.

 

Mit Dir sind wir eine:r mehr!


Kontaktdaten der Kirchengewerkschaft