Logo der Kirchengewerkschaft

Wir verhandeln nur für unsere Mitglieder!


Liebe Kolleg:innen!

Jeden Tag setzen wir – die engagierten Mitglieder der Kirchengewerkschaft – uns dafür ein, dass sich die Arbeitsbedingungen in Kirche, Diakonie und Caritas verbessern.

Ob in Tarifverhandlungen oder in den Gesprächen zu kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) - wir sind ausschließlich für die Interessen unserer Mitglieder da!

Warum ist das wichtig? Weil wir nur als starke Gewerkschaft ein Gewicht am Verhandlungstisch haben. Jedes Mitglied stärkt unsere Stimme und sorgt dafür, dass andere, möglicherweise bessere Ergebnisse erzielt werden können.

Wir kämpfen nicht nur für faire Löhne, sondern wir kämpfen für klare Arbeitszeitregelungen, für bessere Arbeitsbedingungen, für Goodies und für die Rechte der Gewerkschafter:innen.

Unser Grundsatz ist klar: Wir verhandeln nur für Mitglieder, weil wir gemeinsam echte Verbesserungen wollen.

Wir verhandeln für Euch, unsere Mitglieder, weil Solidarität funktioniert, weil Verbesserungen erarbeitet werden und weil jede Mitgliedschaft zählt. Wir verhandeln klar und kämpferisch. Wir verhandeln für Mitglieder - Punkt.

Wir wollen Verbesserungen bei Löhnen, Arbeitszeiten und starke Mitbestimmungsrechte. Wir reden von Wertschätzung. Wir versuchen als Gewerkschaft dafür Sorge zu tragen, dass dieses auch erfolgt.

Keine Mitgliedschaft in der Kirchengewerkschaft bedeutet: keine Verhandlungsmacht, also kein bis weniger Geld und möglicherweise keine weiteren Rechte. Wir verhandeln exklusiv die Tarifverträge und die Arbeitsvertragsrichtlinien für unsere gewerkschaftlichen Kolleg:innen, die dann dafür einen bzw. ab 2027 in der AVR Hessen zusätzliche freie Tage haben.

Starke Arbeitsbedingungen kommen nicht von allein, sie werden von Menschen gemacht, Menschen, die sich in der Gewerkschaft engagieren. Werde auch Du Teil dieser Gemeinschaft.

Noch kein Mitglied? Komm dazu und gestalte mit uns die Zukunft!
Hier geht’s zum Beitrittsformular. Mit Dir sind wir eine:r mehr!

 

 

 

 

 


Kontaktdaten der Kirchengewerkschaft